Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Eine Fachkraft für Lagerlogistik holt die bestellten Güter aus dem Lager.
Eine Fachkraft für Lagerlogistik holt die bestellten Güter aus dem Lager. © iStock / StockRocket

Fachkräfte für Lagerlogistik kümmern sich um den Logistikprozess bei der Bestellung und Lagerung von Waren jeglicher Größe - von kleinen Einzelteilen für technische Geräte bis zu Großmaschinen, die per Schiff, Lkw oder Zug transportiert werden. Sie nehmen die Waren an, prüfen die Menge und korrekte Beschaffenheit und organisieren die Entladung und Pflege im Datenmanagementsystem sowie die effektive Sortierung und optimale Lagerung. Anschließend sorgen sie dafür, dass die Ware, wie bestellt, weiterverschickt wird: Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und schreiben Lieferscheine oder Zollerklärungen. Auch das Beladen von Schiffen, Lkws, Containern oder Waggons per Gabelstapler oder Kran gehört zu ihren Aufgaben. Jede Auslieferungsroute muss genau geplant werden. Sind die Lagerbestände leer, organisieren sie die Nachbestellung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Organisationstalent, Sorgfalt, räumliches Vorstellungsvermögen, Umsicht, Verantwortungsbewusstsein und eine gute körperliche Konstitution

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche in Lager- oder Fabrikhallen, in Kühlhäusern, auf Lagerplätzen im Freien oder im Büro.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachkraft - Logistik/Materialwirtschaft
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Logistik
  • Fachwirt/in - Handel
  • Fachwirt/in - Logistiksysteme
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Logistikmeister/in
  • Logistik, Supply-Chain-Management-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration-Studium