Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d)

Eine Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen der Deutschen Post fährt mit ihrem Dienstfahrrad durch ein Wohngebiet in Schwerin.
Eine Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen der Deutschen Post fährt mit ihrem Dienstfahrrad durch ein Wohngebiet in Schwerin. © picture alliance / ZB | Jens Büttner

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind für das Einsammeln, Sortieren, Verteilen und Zustellen von Briefen, Päckchen und Paketen zuständig. Nach dem Leeren von Briefkästen werden von ihnen die Briefe in Briefzentren für den weiteren Versandweg vorbereitet. Das Zustellen erfolgt dann bei Wind und Wetter per Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Bei einigen Sendungen nehmen sie auch Zahlungen in Empfang. Das Bestücken und Leeren von Paketstationen gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit, eine gute körperliche Konstitution sowie Kunden- und Serviceorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 2
Wo arbeitet man?

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen arbeiten bei Brief- und Paketdiensten, bei Kurier- und Expressdiensten und in Speditionen.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Logistik
  • Fachwirt/in - Logistiksysteme
  • Fachwirt/in - Güterverkehr und Logistik
  • Logistik, Supply-Chain-Management-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium