Autonom und öffentlich: Automatisierte Shuttels für mehr Mobilität mit weniger Verkehr

Broschuere: Autonom und öffentlich: Automatisierte Shuttels für mehr Mobilität mit weniger Verkehr
Autonomes Fahren ist in aller Munde. Die zunehmende Automatisierung von Autos wird von den Fahrzeugherstellern als Antwort auf die Probleme des Verkehrs vermarktet: «sicherer, sauberer und optimierter Verkehrsfluss». Damit werden aber die Zahl der privaten Fahrzeuge weiter steigen und die Probleme der Flächenkonkurrenz mit anderen Verkehrsformen wie Bussen, Bahnen und Fahrrädern insbesondere in den Innenstädten noch deutlich zunehmen. Aber automatisierte Fahrzeuge können auch Teil der Lösung sein. Dieses böll.brief plädiert dafür, die Chancen der neuen Technik aktiv zu nutzen und gemeinsam mit allen Beteiligten mutig zu experimentieren. Mit veränderten Regelwerken lassen sich neue Dienste etablieren, die die Zahl der Autos in den Städten auf ein Minimum reduzieren und auch auf dem Land neue Möglichkeiten für individuelle Mobilität ohne eigenes Auto schaffen.
Broschüre öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Autonom und öffentlich: Automatisierte Shuttels für mehr Mobilität mit weniger Verkehr" von , lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Original-URL
https://www.boell.de/de/2019/10/24/autonom-und-oeffentlich
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen