Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Zielanalyse (DOCX)

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, wirtschaftspolitische Zusammenhänge aufzuzeigen, die konjunkturelle Lage mittels Indikatoren zu beurteilen und darauf aufbauend staatliche sowie geldpolitische Maßnahmen und deren Wirkungen auch vor dem Hintergrund der europäischen Integration und der Globalisierung zu skizzieren. Sie beschreiben einen idealtypischen Konjunkturverlauf und vergleichen diesen mit der realen wirtschaftlichen Entwicklung. Sie erläutern Folgen konjuktureller Schwankungen und leiten konjunkturpolitische Maßnahmen ab.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Kompetenzbereich 3: Wirtschaftspolitische Einflüsse einschätzen: Zielanalyse (DOCX)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://www.schule-bw.de/resolveuid/7fe1f50cb437488fbc9786e65b7136f2
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
ZSL
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Didaktische Planung |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen