Gastro Inklusiv Good-Practice-Papier zur Inklusion in Berufsschule und Betrieb

Wie kann Globales Lernen in der beruflichen Bildung mit heterogenen Zielgruppen aussehen? Welche Methoden sind geeignet, wenn die Auszubildenden Lernschwierigkeiten mitbringen? Welche Strategien gibt es, die Berufsausbildung inklusiver zu gestalten? Mit dem Projekt GastroINKLUSIV – Neue Modelle für inklusiven Fachunterricht an der Berufsschule (Programm ERASMUS+ Strategische Partnerschaften) leisten wir einen Beitrag dazu. In Kooperation mit Schulen, Betrieben und NGOs in Italien, Österreich und Deutschland sind unterschiedliche Materialien entstanden, die zum Teil für den direkten Einsatz im Unterricht geeignet sind und zum Teil übergreifende Fragen beantworten. Konkret haben wir uns dabei auf die Ausbildung in der Gastronomie konzentriert. Im Good-Practice-Papier zur Inklusion in Berufsschule und Beruf werden beispielhafte Schulen und Betriebe aus Italien, Österreich und Deutschland vorgestellt, die Inklusion bereits erfolgreich umsetzen. Außerdem werden inklusionsfördernde Ansätze wie etwa das Verbinden von Teilsystemen und die Personenorientierung dargestellt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Gastro Inklusiv Good-Practice-Papier zur Inklusion in Berufsschule und Betrieb" von EPIZ! Globales Lernen in Berlin, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/Good_Practice_Inklusion.pdf
EPIZ! Globales Lernen in Berlin
Joachim Radatz, Bernd Faas, Magdalena Emprechtinger, Martina Bausch, Janika Hartwig
Lernressource | Unterrichtsplanung, Handbuch |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen