Wie nachhaltig sind Sand und Zement? (PDF)

Unterrichtsbaustein: Wie nachhaltig sind Sand und Zement? (PDF)
Diese Broschüre bietet drei Unterrichtseinheiten für die Ausbildung in der Baubranche: Im ersten Modul „Was ist Nachhaltigkeit?“ befassen sich die Schülerinnen und Schüler zum Einstieg mit dem vielschichtigen und oft missverstandenen Begriff Nachhaltigkeit und dessen Bedeutung für die Bauwirtschaft. In Modul zwei „Wie nachhaltig ist Sand?“ erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Thema mittels Mystery-Methode. Im Fokus steht dabei der illegale Sandabbau in Tansania. Dabei diskutieren sie auch, welche verschiedenen Handlungsmöglichkeiten die unterschiedlichen Akteure haben. Zum Thema Zement erkunden die Schülerinnen und Schüler im dritten Modul eine Ausstellung, die einfach ausgedruckt und im Klassenzimmer aufgehängt werden kann. In der Ausstellung geht es sowohl um die Zementherstellung, dessen globale Auswirkungen, welche Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit bereits erzielt wurden und welche Potenziale es für weitere Verbesserungen gibt.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Wie nachhaltig sind Sand und Zement? (PDF)" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://epiz-berlin.de/wp-content/uploads/EPIZ_Zement_210412_barrierefrei.pdf
Autor
Lasse Denker, Silvana Kröhn, Bastian Lorenz, Elina Langbehn
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-SA 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Die einzelnen Grafiken und Illustrationen dieser Broschüre können für eigene Zwecke genutzt werden, wenn der Urhebernachweis kippconcept gmbh, CC BY-SA in der Nähe des Elementes steht.
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen