Realisierung der Elektroinstallation eines Kellers

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 2: Für ihre fiktiv gegründete Schülerfirma, erhalten die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsauftrag ihres fiktiven Meisters, die Elektroinstallation eines Kellers durchzuführen. Ergänzend zum Arbeitsauftrag erhalten sie einen Grundriss des Kellers, eine Besprechungsnotiz und ein Angebot. Die Schülerinnen und Schüler lesen und erstellen die Stromlaufpläne in fachlich korrekter Darstellung des Steuerstromkreises und Laststromkreises mit Hilfe einer CAD Software. Sie lernen die Funktionsweise einer Wendeschützschaltung unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen kennen. Sie lernen und verstehen den Unterschied zwischen einer Taster- und Schützverriegelung, die verschiedenen Umschaltmöglichkeiten (direkt oder indirekt) sowie sicherheitstechnische Aspekte wie die Drahtbruchsicherheit. Sie erstellen eine Funktionsbeschreibung zur Einweisung der Kundin/des Kunden und erstellen eine Material- und Arbeitsplanung unter Verwendung von informationstechnischen Systemen.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 2 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen