Planung der Elektroinstallation einer Werkstatt

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 2: Für eine Werkstatt mit drei Eingängen soll die elektrotechnische Installation geplant werden. Im Kundengespräch werden die Positionen und der Typ der Lampen sowie die Orte der erforderlichen Steckdosen festgelegt. Die Lampen müssen an jedem der drei Eingänge geschaltet werden können. Die Schülerinnen und Schüler lesen Übersichts-, Installations- und Stromlaufpläne und erstellen diese digital unter Verwendung von CAD Software. Sie wählen Installations- und Lampenschaltungen hinsichtlich situativer Anforderungen aus, dimensionieren elektrische Leiter unter Berücksichtigung des Spannungsabfalls und weiterer äußerer Einflussfaktoren, erstellen ein Aufmaß unter Verwendung von Software zur Tabellenkalkulation als Grundlage zur Angebotserstellung und beraten den Kunden bei der Auswahl von Lampen und Leuchtmitteln unter Berücksichtigung von Rechercheergebnissen zu deren Energiebedarf.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 2 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen