Elektroschrott Global (Planspiel)

Ein Planspiel (nicht nur) für die Ausbildung in den Bereichen IT und Elektronik. Das Smartphone ist längst ein selbstverständlicher Teil des Alltags geworden. Dass es bei der Produktion dieser Geräte in der Regel nicht besonders fair zugeht und sich hier vieles verändern sollte, ist bekannt. Weniger präsent ist oft, was mit den Telefonen geschieht, wenn sie nicht mehr verwendet werden. Etwa 83 Millionen nicht mehr benutzter Mobiltelefone gibt es in Deutschland. In ihnen „schlummern“ wertvolle Rohstoffe, aber auch Giftstoffe wie Quecksilber und Brom. Der An- und Verkauf und das Recycling gebrauchter Elektrogeräte bietet daher Potenzial wie Risiko. EPIZ hat ein Workshopkonzept zu diesem Thema entwickelt, das an Sekundarschulen und Gymnasien ab der Klassenstufe 9 sowie in Berufsschulen vielfach umgesetzt wurde.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Elektroschrott Global (Planspiel)" von EPIZ! Globales Lernen in Berlin, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/Elektroschrott-Global.pdf
EPIZ! Globales Lernen in Berlin
Annarina Kemnitz, Lina Urbat, Lisa Hanstein, Mauricio Pereyra, Janika Hartwig
Lernressource | Broschüre, Rollenspiel/Planspiel |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen