Künstliche Intelligenz

Unterrichtsplanung: Künstliche Intelligenz
In der Firma Druckreif werden Rotationsdruckmaschinen nach dem Offsetdruckprinzip mit Rasterwalzen eingesetzt. In den einstellbaren Rasterwalzen befinden sich zur Überwachung des Rasterwinkels, des Schöpfvolumens und der Rastertiefe RFID-Sensoren, die diese Daten erfassen und über eine Schnittstelle verfügbar machen. Zudem wird gleichzeitig die Qualität der Lackschicht als 1 (in Ordnung) oder 0 (nicht in Ordnung) automatisch gemessen und über eine Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Mit den Eingangsdaten Rasterwinkel, Schöpfvolumen und Rastertiefe und dem Ausgangswert „1“ für ein gutes Druckergebnis sowie „0“ für ein schlechtes Druckergebnis soll eine künstliche Intelligenz angelernt werden, um einen Zusammenhang in den Daten zu ermitteln, um diesen für eine vorbeugende Wartung zu nutzen. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über die Möglichkeiten des Einsatzes von Techniken der künstlichen Intelligenz in technischen und wirtschaftlichen Anwendungen und präsentieren die grundlegenden Funktionsweisen.
ähnliche Materialien