Fluggerätelektroniker (m/w/d)

Ein Fluggerätelektroniker installiert neue elektrische Leitungen in einem Flugzeug.
Ein Fluggerätelektroniker installiert neue elektrische Leitungen in einem Flugzeug. © shutterstock / Krysja

Fluggerätelektronikerinnen und Fluggerätelektroniker arbeiten bei der Herstellung, Instandsetzung und Ausrüstung von Luftfahrzeugen und Systemen der Luftfahrttechnik. Sie bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Passagierflugzeuge, Helikopter, Segelflugzeuge, Großraumtransporter und militärische Kampfjets ein. Dabei arbeiten sie auf Leitern und Hebebühnen, aber auch in engen Bereichen, verlegen Steuer-, Signal- und Datenleitungen und installieren elektrische und elektronische Baugruppen sowie Geräte und Anlagen der Avionik. Außerdem setzen sie bei Wartungen Testsoftware und Diagnosesysteme ein, analysieren Störungen und beseitigen Fehler. So stellen sie sicher, dass die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie die elektrische Antriebs- und Übertragungstechnik einwandfrei funktionieren. Das Dokumentieren der Arbeit in Protokollen gehört auch zu ihren Aufgaben.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis und Geschicklichkeit

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Fluggerätelektronikerinnen und Fluggerätelektroniker arbeiten in Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften, in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Flughäfen und bei der Bundeswehr.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Industriemeister/in - Flugzeugbau/Luftfahrttechnik
  • Industriemeister/in - Elektrotechnik
  • Techniker/in - Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
  • Luft-, Raumfahrttechnik-Studium
  • Elektrotechnik-Studium
  • Fahrzeuginformatik, -elektronik-Studium
  • Informations-, Kommunikationstechnik-Studium
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium