Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Auftrieb in Wasser
Mediathek
Auftrieb in Wasser
In diesem Experiment wird der Auftrieb eines Plastikzylinders in Wasser betrachtet. Dazu wird der Plastikzylinder an einen Metallbecher angehängt und...
Video
Video: Ausbreitung von Wellen mit der Wellenmaschine
Mediathek
Ausbreitung von Wellen mit der Wellenmaschine
Die hier gezeigte Wellenmaschine besteht aus einzelnen Doppelpendeln, die die Form kleiner Hanteln besitzen und auf Schneiden gelagert sind. Die...
Video
Video: Babinetsches Prinzip
Mediathek
Babinetsches Prinzip
Bei der Beugung gilt faszinierenderweise das Babinetsche Prinzip: Es spielt keine Rolle, ob die Beugung an einer Blende selbst oder an einer dazu...
Video
Video: Bandgenerator
Mediathek
Bandgenerator
Der Bandgenerator kann Hochspannungen bis zu 350 Kilovolt bei einem Strom von maximal 10 Mikroampere erzeugen. Im Inneren eines Plexiglaszylinders...
Video
Video: Becherelektroskop
Mediathek
Becherelektroskop
Mit dem Becherelektroskop, auch Faraday-Becher genannt, kann gezeigt werden, dass sich die Ladungsträger auf der Außenseite eines metallischen...
Video
Video: Benetzung und Kapillardepression
Mediathek
Benetzung und Kapillardepression
Mithilfe einer keilförmigen Küvette sehen wir uns den Kontaktwinkel zwischen Wasser und Glas bzw. Quecksilber und Glas an. Wir können erkennen, dass...
Video
Video: Bernoulli-Gleichung und Reibung im Strömungskanal
Mediathek
Bernoulli-Gleichung und Reibung im Strömungskanal
Die Bernoulli-Gleichung ist die Grundlage für die Erklärung vieler Phänomene in der Strömungsmechanik. In diesem Versuch können wir beobachten, dass...
Video
Video: Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums über den Fotoeffekt
Mediathek
Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums über den Fotoeffekt
In diesem Experiment wird der Fotoeffekt verwendet, um das Plancksche Wirkungsquantum zu bestimmen. Eine Kathode aus Kalium wird dabei von LED-Licht...
Video
Video: Beugung am Gitter mit einer Weißlichtquelle
Mediathek
Beugung am Gitter mit einer Weißlichtquelle
Das Phänomen der Beugung, wie hier an einem Gitter, ist wellenlängenabhängig. Daher können durch die Beugung die Spektralfarben der Lichtquelle...
Video
Video: Beugung am Gitter und am Kreuzgitter
Mediathek
Beugung am Gitter und am Kreuzgitter
In diesem Versuch wird ein Gitter oder ein Kreuzgitter mit einem Laser oder Laserpointer beleuchtet. Das Interferenzbild wird auf der Wand abgebildet...
Video
Video: Beugung am variablen Einfachspalt und am Doppelspalt
Mediathek
Beugung am variablen Einfachspalt und am Doppelspalt
Die Beugung am (Einfach-)Spalt lässt sich wunderbar mit einem Spalt mit variabler Breite demonstrieren. Der Spalt kann dabei über eine...
Video
Video: Beugung an einer Lochblende
Mediathek
Beugung an einer Lochblende
In diesem Versuch wird eine Lochblende mit einem Laser oder Laserpointer beleuchtet. Das Interferenzbild wird auf der Wand abgebildet. Man kann ein...
Video
Video: Beugung an verschiedensten Strukturen
Mediathek
Beugung an verschiedensten Strukturen
Beugung ist ein faszinierendes Phänomen, das leider viel zu häufig nur an den gängigen Beispielen wie Spalt, Lochblende oder Gitter besprochen wird....
Video
Video: Beugung in der Wellenwanne
Mediathek
Beugung in der Wellenwanne
Wasserwellen stellen eine gute Analogie zu Lichtwellen dar, weil ihre Wellenlänge groß genug ist, als dass sie mit bloßem Auge beobachtet werden...
Video
Video: Beugungsbegrenztes Auflösungsvermögen optischer Instrumente
Mediathek
Beugungsbegrenztes Auflösungsvermögen optischer Instrumente
Blenden sind in optischen Instrumenten gängig, um den Strahlengang zu begrenzen. Allerdings bedeuten Blenden unter Umständen auch, dass...
Video
Video: Blattfederbaum
Mediathek
Blattfederbaum
An fünf verschiedenen Blattfedern, die auf einem Lautsprecher montiert sind, können wir beobachten, wann sie jeweils Resonanzen aufweisen. Wir...
Video
Video: Cartesischer Teufel
Mediathek
Cartesischer Teufel
Der Cartesische Teufel (auch Flaschenteufel oder Cartesischer Taucher) ist ein anschauliches Beispiel für den Auftrieb in Wasser und die...
Video
Video: Clément-Désormes-Experiment
Mediathek
Clément-Désormes-Experiment
Dieser Versuch erlaubt die Bestimmung des Adiabatenexponenten nach der Methode von Clément und Désormes. Der Aufbau besteht aus einer großen...
Video
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025