Beugung an einer Lochblende

Video: Beugung an einer Lochblende
In diesem Versuch wird eine Lochblende mit einem Laser oder Laserpointer beleuchtet. Das Interferenzbild wird auf der Wand abgebildet. Man kann ein Beugungsbild erkennen, das aus konzentrischen Kreisen, sogenannten Airy-Scheibchen mit einem mittleren Maximum besteht. Je kleiner die Lochblende ist, desto größer ist die Ausdehnung des Beugungsbilds.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Beugung an einer Lochblende" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/6daca29a-fed1-4e3a-bf71-4aa33be2a941
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen