Benetzung und Kapillardepression

Mithilfe einer keilförmigen Küvette sehen wir uns den Kontaktwinkel zwischen Wasser und Glas bzw. Quecksilber und Glas an. Wir können erkennen, dass es bei Wasser auf bzw. in Glas zu Benetzung, also Kapillaraszension kommt, wohingegen Quecksilber auf bzw. in Glas Kapillardepression zeigt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Benetzung und Kapillardepression" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/7b38d022-c9b1-4d0a-b62c-8ddb59d9e6b4
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen