Beugung am Gitter und am Kreuzgitter

Video: Beugung am Gitter und am Kreuzgitter
In diesem Versuch wird ein Gitter oder ein Kreuzgitter mit einem Laser oder Laserpointer beleuchtet. Das Interferenzbild wird auf der Wand abgebildet. Es kann beobachtet werden, dass eine höhere Strichdichte, also ein kleinerer Abstand der Striche beim Gitter einen größeren Abstand der Beugungsmaxima bedeutet. Bei einer vertikalen Ausrichtung der Striche ist das Beugungsbild dabei horizontal ausgedehnt, bei einer horizontalen Ausrichtung der Striche entsprechend vertikal. Zudem lassen sich Nebenmaxima zwischen den Hauptmaxima beobachten. Ein Kreuzgitter zeigt konsequenterweise eine Ausdehnung des Beugungsbilds in horizontaler und vertikaler Richtung.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Beugung am Gitter und am Kreuzgitter" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/af0d055a-f942-489e-83ac-8c9e3a3567f9
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen