Auftrieb in Luft

Video: Auftrieb in Luft
In diesem Experiment sehen wir uns den Auftrieb in Luft mit Hilfe einer kleinen Balkenwaage an, an welcher auf der einen Seite eine Styroporkugel und auf der anderen Seite ein kleiner Metallzylinder befestigt ist. Von Luft umgeben ist die Balkenwaage ausgeglichen. Die Gewichtskraft der Styroporkugel und des Metallzylinders scheinen identisch zu sein. Die Balkenwaage mit Styroporkugel und Metallzylinder wird unter eine Vakuumglocke gestellt. Wird die Vakuumglocke mit Hilfe einer Drehschieberpumpe abgepumpt, so sinkt die Styroporkugel ab und der Metallzylinder bewegt sich nach oben. Daraus wird ersichtlich, dass die Gewichtskraft der Styroporkugel größer sein muss als die des Metallzylinders. Die Styroporkugel erfährt aufgrund ihres größeren Volumens mehr Auftrieb in Luft als der Metallzylinder, wodurch die Gewichtskräfte an Luft gleich erscheinen und die Differenz erst im Vakuum erkannt werden kann.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Auftrieb in Luft" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/d137dae8-9298-4bed-8d46-3a7ff4c13308
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen