Bandgenerator

Video: Bandgenerator
Der Bandgenerator kann Hochspannungen bis zu 350 Kilovolt bei einem Strom von maximal 10 Mikroampere erzeugen. Im Inneren eines Plexiglaszylinders läuft ein Gummiband, welches oben in der Hohlkugel und unten im Fuß des Bandgenerators mit Hilfe einer Rolle gehalten und transportiert wird. Oben und unten auf Höhe der Rollen befinden sich außerdem zwei Metallkämme. Der untere Metallkamm liegt auf einem negativen Hochspannungspotential und überträgt durch Reibung Ladung auf das Gummiband. Über das Gummiband wird die Ladung nach oben transportiert und vom dortigen Metallkamm abgenommen. Dieser ist elektrisch mit der Hohlkugel verbunden, so dass sich die Ladung außen auf der Hohlkugel verteilt. Da das Innere der Kugel Feld-frei ist, kann immer weiter Ladung auf die Kugel aufgebracht werden. Der Bandgenerator wird über eine geerdete Kugel entladen. Dabei entstehen Überschläge mit einer Länge von etwa 10 Zentimetern. Mit Hilfe einer isolierenden Unterlage lassen sich außerdem Personen mit dem Bandgenerator aufladen, wobei die Haare abstehen. Personen mit kurzen oder wenig Haaren kann mit einem geeigneten Cappy ausgeholfen werden. Bei richtiger Durchführung erhalten die Versuchspersonen dabei keinen elektrischen Schlag. Dennoch: Durch den geringen Strom sind elektrische Schläge durch den Bandgenerators zwar schmerzhaft, aber ungefährlich.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Bandgenerator" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/497f9185-a6f4-4387-b4c3-3e4f4c2cd6e5
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen