Bernoulli-Gleichung und Reibung im Strömungskanal

Die Bernoulli-Gleichung ist die Grundlage für die Erklärung vieler Phänomene in der Strömungsmechanik. In diesem Versuch können wir beobachten, dass der statische Druck an jenen Stellen in einem Strömungsrohr niedrig ist, an denen der dynamische Druck hoch ist. Ein hoher dynamischer Druck wird in diesem Versuchsaufbau mit einer Engstelle in dem Strömungsrohr erreicht. Steigrohre an verschiedenen Positionen des Strömungsrohrs ermöglichen das qualitative Beobachten des statischen Drucks. Der Aufbau lässt eine weitere Beobachtung zu: Mithilfe eines Strömungsrohres mit gleichbleibendem Rohrquerschnitt kann beobachtet werden, dass die Höhe der Wassersäule in den Steigrohren abnimmt, je weiter hinten sich das Steigrohr am Strömungsrohr befindet. Dieser Druckabfall entlang des Rohres ist auf die Reibung im Strömungsrohr zurückzuführen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Bernoulli-Gleichung und Reibung im Strömungskanal" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/6cab51b9-2460-498f-92e6-fd0ddfb2f4ad
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen