Leittext „Von der Traube zum Wein“ Teil 1 (Mostbereitung)

In diesem Leittext sollen die Auszubildenden die relevanten kellerwirtschaftlichen Verfahren für die deutsche Weinherstellung kennenlernen und die Grundzusammenhänge (chemische, physikalische und biologische) erkennen, die auf dem Weg von der Traube zum Wein wichtig sind. Dabei sind die natürlichen Einflüsse (z. B. das Wetter), die betriebliche Ausstattung und die jeweiligen Marktgegebenheiten zu berücksichtigen. Auf dem komplexen Weg der Weinherstellung haben sie mit diesem Leittext (Teil I) die Möglichkeit, den Herstellungsprozess anhand eines konkreten Beispieles in ihrem Ausbildungsbetrieb kennenzulernen. Folgende Inhalte werden dabei berücksichtigt: Planung, Vorbereitung, Ernte, Transport, Verarbeitung, rechtliche Rahmenbedingungen.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Steffen Bootz, Rudolf Litty, Jens Heinemeyer, Günther Medinger, Rainer Göhl, Thomas Ibald, Wolfgang Pahlke
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen