Kondensator als Energiespeicher

"Mit diesem Versuch soll gezeigt werden, dass ein geladener Kondensator elektrische Energie speichert. Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtungen des Versuchs zum Nachweis, dass ein Kondensator elektrische Energie speichern kann Aufbau und Durchführung: Ein Kondensator der Kapazität C wird über einen Widerstand der Größe R auf die Spannung U aufgeladen und dann über eine Glimmlampe entladen. Beobachtung: Die Glimmlampe leuchtet beim Entladevorgang an der mit der negativen Kondensatorplatte verbundenen Elektrode auf ("negatives Glimmlicht"). Ergebnis: Die innere Energie und die Lichtenergie, die in der Glimmlampe umgesetzt wird, muss aus dem Energieinhalt des Kondensators stammen. Der Kondensator speichert also elektrische Energie."
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen