Versuche von Grimaldi

Francesco Maria GRIMALDI (1618 - 1663), Jesuit aus Bologna, beschäftigte sich neben der Theologie sehr ausgiebig mit der Mathematik und Physik. Er entwarf mit Hilfe des Teleskops eine Mondkarte mit Namensbezeichnungen, die noch heute Gültigkeit besitzen. In der Optik beobachtete und beschrieb er als einer der Ersten das Phänomen der Beugung, welches er als Diffraktion bezeichnete. Er lies durch ein kleines Loch in der Verdunkelung eines Fensters das Sonnenlicht fallen. Der dabei entstehende Lichtkegel bildet auf einem weißen Blatt einen hellen Kreis. In diesen Lichtkegel brachte Grimaldi einen undurchsichtigen Körper EF, so dass auf dem Schirm ein Schatten entstand.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen