Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Rochester Cloak
Mediathek
Rochester Cloak
Geometrische Optik – das klingt für manche vielleicht nach einfachen, wenig spannenden Linsengleichungen und Versuchen, bei denen nichts Unerwartetes...
Video
Video: Lochkamera
Mediathek
Lochkamera
Eines der einfachsten Instrumente der geometrischen Optik ist eine Lochkamera. Mit Hilfe von Leuchtdioden, die in Form des Buchstabens F angeordnet...
Video
Entdeckendes: Berufsfeldpanorama Glas/Optik
Mediathek
Berufsfeldpanorama Glas/Optik
Im „Job Dive 360°“-Berufsfeldpanorama „Glas/Optik“ erkunden Nutzerinnen und Nutzer auf interaktive Weise die vielseitige Welt von Glas und Optik. In...
Entdeckendes Lernen
Unterrichtsbaustein: Versuche von Grimaldi
Mediathek
Versuche von Grimaldi
Francesco Maria GRIMALDI (1618 - 1663), Jesuit aus Bologna, beschäftigte sich neben der Theologie sehr ausgiebig mit der Mathematik und Physik. Er...
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Recht am eigenen Bild – Tipps in Leichter Sprache
Mediathek
Recht am eigenen Bild – Tipps in Leichter Sprache
Auch Menschen, die nur eingeschränkt Texte lesen und verstehen können, surfen im Internet. Sie teilen Fotos und Videos auf Social Media. Für diese...
Broschüre
Audio: AzubiView Podcast Folge 9: Augenoptiker/-in
Mediathek
AzubiView Podcast Folge 9: Augenoptiker/-in
In dieser Folge des AzubiView-Podcasts des BIBB: Augenoptiker/-in ist ein Ausbildungsberuf für Menschen, die gerne beraten, gleichzeitig hochpräzises...
Audio
Simulation: Ebener Spiegel (Simulation)
Mediathek
Ebener Spiegel (Simulation)
Bildentstehung und Bildeigenschaften beim ebenen Spiegel
Simulation
Unterrichtsbaustein: Lichtgeschwindigkeit
Mediathek
Lichtgeschwindigkeit
Das Konzept der Lichtgeschwindigkeit und die Messung der Lichtgeschwindigkeit geht zum Teil über deinen momentanen Kenntnisstand hinaus. Du benötigst...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Lochkamera (Simulation)
Mediathek
Lochkamera (Simulation)
Bildentstehung und Bildeigenschaften bei der Lochkamera
Simulation
Simulation: Wölbspiegel (Simulation)
Mediathek
Wölbspiegel (Simulation)
Bildentstehung und Bildeigenschaften beim Wölbspiegel
Simulation
Experiment: Farbige Schatten
Mediathek
Farbige Schatten
Das Experiment zur Erzeugung von farbigen Schatten findest Du im Themenbereich Farben unter dem Thema Farbige Schatten.
Experiment
Unterrichtsbaustein: Spektrum des Sonnenlichts
Mediathek
Spektrum des Sonnenlichts
"Die ausführliche Erklärung zum Sonnenspektrum und den Fraunhoferlinien findest du im Teilgebiet "Astronomie" im Themenbereich "Sonne" unter dem...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Abschlussball CK-12-Simulation
Mediathek
Abschlussball CK-12-Simulation
Mit der CK-12-Simulation 'Abschlussball' kannst du Strahlengänge und den Einfluss von Größe und Entfernung des Spiegels auf das Spiegelbild...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Lichtbündel und Lichtstrahlen
Mediathek
Lichtbündel und Lichtstrahlen
Von Lichtquellen wie der Sonne oder einer Lampe gehen meist divergente (auseinanderlaufende) Lichtbündel aus. Mithilfe von Blenden oder Spalten...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Messung der Lichtgeschwindigkeit durch GALILEI
Mediathek
Messung der Lichtgeschwindigkeit durch GALILEI
"Ein sehr früher - allerdings nicht erfolgreicher Vorschlag zur Messung der Lichtgeschwindigkeit stammt von Galileo GALILEI (1564 - 1642). In seinem...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Rosa Brille (CK-12-Simulation)
Mediathek
Rosa Brille (CK-12-Simulation)
Mithilfe der CK12-Simulation ‘Rosa Brille’ kannst du untersuchen, warum ein und derselbe Gegenstand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ganz...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Bildeigenschaften bei Abbildungen
Mediathek
Bildeigenschaften bei Abbildungen
Wenn g>f ist, entstehen bei Abbildung an Sammellinsen reelle, höhen- und seitenverkehrte Bilder. Ist g>2?f, so sind Bilder an Sammellinsen kleiner...
Unterrichtsbaustein
Experiment: POHLscher Glimmerblattversuch
Mediathek
POHLscher Glimmerblattversuch
POHLscher Glimmerblattversuch: Aufbau, Schirmbild, Theorie und Bemerkungen
Experiment
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025