Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus"
Die Broschüre "Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus", die erste Ausgabe der Reihe "Gekonnt Handeln", ist eine methodische Handreichung für...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus"
Die Broschüre "Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus", die zweite Ausgabe der Reihe "Gekonnt Handeln", ist eine methodische Handreichung...
Unterrichtsbaustein
Veranstaltungen
Papier als tägliches Handlungsfeld für wirkungsvollen Schutz von Klima, Biodiversität und Menschenrechten
In dieser Fortbildung werden die wichtigsten ökologischen und sozialen Zusammenhänge anschaulich vermittelt und konkrete Handlungsmöglichkeiten...
26.11.2025
Hamburg
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltigeres Essen
Die Ernährung der Zukunft mitgestalten
20.11.2025
Online
Mediathek
Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Queerfeindlichkeit"
10 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Die Handreichung stellt zehn erprobte Aktivitäten...
Broschüre
Veranstaltungen
Traumatische Reaktionen von Schülerinnen und Schülern verstehen: Was ist ein Trauma?
Was ist überhaupt ein Trauma? Was passiert dabei im Gehirn und welche Stressreaktionen können entstehen? Warum reagieren traumatisierte Schülerinnen...
18.11.2025
Online
Gewusst wie
Cybermobbing: Handeln, bevor es eskaliert
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über Cybermobbing mit Handlungstipps und Präventionsmaßnahmen.
HubbS-Redaktion
Gewusst wie
Emotionsfrei unterrichten
Professionelle Distanz zu bewahren ist eine hilfreiche Schlüsselkompetenz im Berufsschulalltag. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Tricks...
HubbS-Redaktion
Im Fokus
EU-Regeln zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht
Was bedeuten sie für Berufliche Schulen und Lehrkräfte?
HubbS-Redaktion
News
Ausgezeichneter Klimaschutz an Berufsschulen
Drei Berufsschulen wurden als Sieger der KlimAzubis-Challenge für ihre Klimaschutzaktionen ausgezeichnet.
HubbS-Redaktion
News
Leando Live 2024 in Berlin
Angeregter Austausch mit Ausbildungs- und Prüfungspersonal in Workshops zu Ausbildungsthemen
HubbS-Redaktion
Im Fokus
10 Jahre jakobb – 10 Fragen von HubbS
Ein Interview mit Dr. Benny Pock
HubbS-Redaktion
Im Fokus
Die berufsbildenden Schulen im Überblick
Das deutsche Schulsystem besteht aus einer Vielzahl verschiedener Schulformen – auch im beruflichen Bildungssektor. Den Überblick zu behalten über...
HubbS-Redaktion
News
Empfehlungen für den Übergang in die berufliche Ausbildung
Das steht im neuen Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz.
HubbS-Redaktion
Im Fokus
Der Personalrat für Lehrkräfte – Ihr Interessenvertreter
Sie stehen bei Konflikten zur Seite und stärken Lehrkräften den Rücken: Personalräte. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der Beschäftigten an...
HubbS-Redaktion
News
Zukunftslabore erproben partizipative Zusammenarbeit mit neuer Technologie
Ausbildung neu denken und gestalten, nicht nur technisch, auch didaktisch-methodisch, das ist das Ziel der Vernetzten Zukunftslabore Digitalisierung.
Georg-von-Langen-Schule BBS Holzminden und Berufskolleg Kreis Höxter
News
Neue EU-Ziele für die berufliche Bildung
Die EU-Bildungsminister haben am 12.9.25 in Herning, Dänemark, eine Erklärung verabschiedet, die der Entwicklung einer europäischen Strategie für die...
HubbS-Redaktion
News
Showroom für Wasserstoff öffnet in Backnang
An der Gewerblichen Schule in Backnang entsteht eine Wasserstoff-Lernwerkstatt. Im Januar 2024 wurde der Showroom unter großer Anteilnahme der...
Dr. Isolde Fleuchaus, Schulleiterin der Gewerblichen Schule in Backnang
1
2
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen