Papier als tägliches Handlungsfeld für wirkungsvollen Schutz von Klima, Biodiversität und Menschenrechten
| Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
| Zeit |
bis
|
| Format | Präsenz |
| Veranstalter |
Umweltzentrum Gut Karlshöhe
|
| Adresse |
Seminarraum Gutshaus |
Was hat unser Umgang mit Papier mit Wald- und Klimaschutz zu tun und wie können Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag selbst aktiv werden?
In dieser Fortbildung werden die wichtigsten ökologischen und sozialen Zusammenhänge anschaulich vermittelt und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Papier ist ein Ideales Praxisthema für die Bereiche Klima-, Natur- und Ressourcenschutz, für Materialkunde, ökologisches Konsumverhalten, globale Probleme mit Rückbezug auf die eigene Lebenswirklichkeit, weltweite soziale Ungleichheiten und Raumnutzungskonkurrenz. Es ermöglicht hohe Selbstwirksamkeit und fördert eigenständiges, zukunftsorientiertes Handeln.
Damit die Teilnehmenden das Thema direkt in ihre Unterrichtsgestaltung integrieren können, werden unterschiedliche Elemente vorgestellt, Übungen gemeinsam durchgespielt und Aktionsvorschläge besprochen, die sich wie im Baukastensystem je nach Zeit und Schwerpunktsetzung kombinieren lassen – samt Arbeitsblättern, Links zu Fotos, Filmbeiträgen etc.
Ziel ist, dass Lehrkräfte ohne größeren Aufwand sowohl eine Unterrichtsreihe, einen Projekttag oder auch eine Projektwoche gestalten können. Unterstützung dafür bietet eine „Papier-Kiste“, die kostenfrei entliehen werden kann und alle notwendigen Materialien enthält. Diese werden im Workshop näher vorgestellt. So gelingt es ganz leicht, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, Papiersparen, Umstellung auf Recyclingpapier und Trennung wertvollen Altpapiers als konkrete Klimaschutzmaßnahmen an der Schule und zu Hause anzupacken und dabei auch andere fürs Mitmachen zu begeistern.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Klassenstufen. Die Anmeldung erfolgt online.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.