Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsplanung: Curriculare Analyse: Bild- und Tonaufnahmen durchführen
Mediathek
Curriculare Analyse: Bild- und Tonaufnahmen durchführen
Curriculare Analyse für das Lernfeld 3 (Bild- und Tonaufnahmen durchführen) der Gestalter/-innen für immersive Medien
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Mediathek
Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Ethik der Klassen 9–10 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Hörbeeinträchtigung...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung: Positive Perspektiven: Desinformationen keinen Raum geben! | Lernmaterial im erweiterten Umfang
Mediathek
Positive Perspektiven: Desinformationen keinen Raum geben! | Lernmaterial im erweiterten Umfang
Die Lernmaterialien zur zwölften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik vermitteln Basiswissen zu den 17 Zielen für nachhaltige...
Unterrichtsplanung
Text: Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Mediathek
Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Psychische Belastungen und Erkrankungen sind kein Randphänomen, sondern Teil der Heterogenität, die unsere Gesellschaft prägt. Wenn Kinder und...
Text
Arbeitsblatt: Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung | Arbeitsblatt 1: Hörbeeinträchtigungen – eine Herausforderung für Mensch und Technik
Mediathek
Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung | Arbeitsblatt 1: Hörbeeinträchtigungen – eine Herausforderung für Mensch und Technik
Anhand des Arbeitsblattes erarbeiten sich die Lernenden die Grade der Schwerhörigkeit nach der WHO-Definition und lernen Gefahren für den Hörsinn...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung | Arbeitsblatt 3: Hörtaktik – Tipps zum Umgang mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Mediathek
Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung | Arbeitsblatt 3: Hörtaktik – Tipps zum Umgang mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Mithilfe des Arbeitsblattes erarbeiten sich die Lernenden zwei Schwerpunkte: hilfreiche akustische Eigenschaften eines Raumes und Tipps für eine...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung | Arbeitsblatt 2: „Geht ins Ohr, bleibt im Kopf“ – Die Welt mit Hilfsmitteln wahrnehmen
Mediathek
Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung | Arbeitsblatt 2: „Geht ins Ohr, bleibt im Kopf“ – Die Welt mit Hilfsmitteln wahrnehmen
Auf diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Gehirns für das Hören und Verstehen kennen. Die kurze Darstellung...
Arbeitsblatt
Regenbogenherz
News
Unterstützung für Azubis und Ausbildungsverantwortliche zum Thema queer in der Ausbildung
Viele queere Menschen erleben in der Arbeitswelt Diskriminierungen, insbesondere Auszubildende sind damit bisher häufig auf sich alleine gestellt....
HubbS-Redaktion
Offene Türen
News
Der Sommer der Berufsausbildung ist gestartet
Die Kampagne hat das Ziel, junge Menschen für eine Berufsausbildung zu begeistern.
HubbS-Redaktion
Teaser für Azubi Kolleg
News
Jetzt bewerben für das Azubi Kolleg der Joachim Herz Stiftung
Workshops und Trainings für Auszubildende aus Hamburg und Lübeck zu Stressbewältigung, Selbstbewusstsein und KI im Beruf
HubbS-Redaktion
Das ist ein Foto vom MOERFI-Team.
Im Fokus
MOERFI
Demo-Tage und Mapping von (OER–förderlichen) Bildungsinfrastrukturen
Susanne Fritz für FWU Institut für Film und Bild
Eine Fotografie von drei Personen, die in der Mitte des Bildes die Hände übereinander legen. Darüber ist ein virtuelles Netz gespannt.
News
Hessen: Lernortkooperation soll digitaler werden
Das Bündnis Ausbildung Hessen prüft, welche digitalen Tools nötig sind, um den Austausch zwischen Betrieben und Berufsschulen zu stärken.
HubbS-Redaktion
Bernd Baisch präsentiert auf der Didacta
News
6 Tipps für stressarmen Unterricht
Lehrer Bernd Baisch präsentiert auf der Didacta praxiserprobte Methoden für gelingenden Unterricht.
HubbS-Redaktion
3. Karlsruher Symposium Sozialökologische Transformation
News
3. Karlsruher Symposium Sozialökologische Transformation
Vor welche technischen Herausforderungen stellt uns eine sozialverträgliche und nachhaltige Energieversorgung? Welches Potenzial bieten erneuerbare...
Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Künstliche Intelligenz im Unterricht
News
Künstliche Intelligenz in der Schule
Die Bildungsministerkonferenz hat ihre Handlungsempfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen veröffentlicht.
HubbS-Redaktion
Logo Innovet
News
Neue Fortbildung zu Künstlicher Intelligenz
Die IHK hat eine neue KI-Fortbildung für Auszubildende und Lehrkräfte der beruflichen Bildung entwickelt.
HubbS-Redaktion
Eine nachdenkliche Schülerin steht vor einer schwarzen Tafel auf der mathematische Formeln angeschrieben sind.
News
Empfehlungen für den Übergang in die berufliche Ausbildung
Das steht im neuen Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz.
HubbS-Redaktion
Von der Freihand-Konstruktionszeichnung zum fertigen Produkt.
Im Fokus
Engagement und Wertschätzung
Unser Besuch an der Gewerblichen Schule für Holztechnik in Stuttgart
HubbS-Redaktion
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025