Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsplanung: Wohnhaus mit Smart-Home-Technologie projektieren
Mediathek
Wohnhaus mit Smart-Home-Technologie projektieren
Diese Lernsituation ist Bestandteil einer Sammlung von Lernsituationen für die elektrotechnischen Handwerksberufe gemäß der Rahmenlehrpläne (...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Video: Videoclip: „Exit Rechtsextremismus“
Mediathek
Videoclip: „Exit Rechtsextremismus“
Rechtsextremistische Ideologien teilen Menschen in Gruppen ein, die ihrer Meinung nach mehr oder weniger viel wert sind. Für diese Einteilung nutzen...
Video
Video: Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement
Mediathek
Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren in großen Mengen ein und verkaufen sie weiter an...
Video
Unterrichtsplanung: Der Betrieb modernisiert und digitalisiert das Warenlager
Mediathek
Der Betrieb modernisiert und digitalisiert das Warenlager
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 2: Die Betriebsleitung hat beschlossen, dass der Bereich der Warenlagerung modernisiert werden...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Text: Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema „Rechtsextremismus“ (PDF)
Mediathek
Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema „Rechtsextremismus“ (PDF)
Rechtsextremistische Ideologien teilen Menschen in Gruppen ein, die ihrer Meinung nach mehr oder weniger viel wert sind. Für diese Einteilung nutzen...
Text
Text: Videomanuskript der Folge: „Exit Rechtsextremismus" (PDF)
Mediathek
Videomanuskript der Folge: „Exit Rechtsextremismus" (PDF)
Rechtsextremistische Ideologien teilen Menschen in Gruppen ein, die ihrer Meinung nach mehr oder weniger viel wert sind. Für diese Einteilung nutzen...
Text
Arbeitsblatt: Präsentation für den Unterricht zum Thema "Rechtsextremismus" (PDF)
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema "Rechtsextremismus" (PDF)
Rechtsextremistische Ideologien teilen Menschen in Gruppen ein, die ihrer Meinung nach mehr oder weniger viel wert sind. Für diese Einteilung nutzen...
Arbeitsblatt
Unterrichtsplanung: Eine schaltbare CEE-Steckdose installieren
Mediathek
Eine schaltbare CEE-Steckdose installieren
Diese Lernsituation ist Bestandteil einer Sammlung von Lernsituationen für die elektrotechnischen Handwerksberufe gemäß der Rahmenlehrpläne (...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Wir sind keine rationalen Nutzenmaximierer – Erkenntnisse der Verhaltensökonomie
Mediathek
Wir sind keine rationalen Nutzenmaximierer – Erkenntnisse der Verhaltensökonomie
Diese Unterrichtseinheit erläutert zentrale experimentelle Ergebnisse der sogenannten Verhaltensökonomik ("behavioral economics") an Beispielen. Die...
Unterrichtsbaustein
Ein übergewichtiger Mann mit einem Headset auf dem Kopf sitzt im Büro an seinem Schreibtisch und tippt etwas in die Computertastatur.
Beruf
Assistent - Informatik (allgemeine Informatik) (m/w/d)
Assistentinnen und Assistenten für Informatik mit Schwerpunkt allgemeine Informatik sind in der Anwendungsentwicklung, der Systemverwaltung und -...
Eine Metallbauerin schneidet mit dem Winkelschleifer ein Stück Metall auf Maß.
Beruf
Metallbauer (m/w/d)

Metallbauerinnen und Metallbauer formen, fertigen, montieren und gestalten Gegenstände aus Stahl und anderen Metallen. Es gibt drei Fachrichtungen...

Globales Logo für Open Educational Resources
Im Fokus
Was sind überhaupt Open Educational Resources (OER)?
Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale von OER-Materialien und weiterführende Infos.
Susanne Friz
Junge Menschen arbeiten an ihrem Laptop
Im Fokus
EU-Regeln zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht
Was bedeuten sie für Berufliche Schulen und Lehrkräfte?
HubbS-Redaktion
Simone Dietsche bei ihrem Vortrag auf der Didacta
News
Handy in der Berufsschule – Chance oder Problem?
Lehrerin Simone Dietsche stellt auf der Didacta die Vor- und Nachteile von Smartphones im Unterricht vor und gibt Tipps zum Umgang damit.
HubbS-Redaktion
Die TULLU-Regel zur korrekten Verwendung von offen lizenzierten Werken
Gewusst wie
Welche Lizenz für die Berufsschule? OER rechtssicher im Unterricht einsetzen
Die Übersicht benennt die wichtigsten Informationen und Regeln für die korrekte Angabe von Lizenzen bei OER-Materialien.
Susanne Friz
Zwei Geomatiker vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen überprüfen eine Landkarte, die sie erstellt haben.
Beruf
Geomatiker (m/w/d)

Geomatikerinnen und Geomatiker erheben geografische Daten mit Messinstrumenten oder entnehmen Geodaten aus analogen und digitalen Datensätzen. Sie...

Eine Kraftfahrzeugmechatronikerin und ein Kraftfahrzeugmechatroniker überprüfen ein Auto in der Werkstatt.
Beruf
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)

Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker kümmern sich um die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. Dabei halten sie mechanische, elektronische...

Übersicht zu den Funktionen von HubbS - der Hub für berufliche Schulen
News
HubbS stellt sich vor: Online-Termine für Ihre Schule
Nutzen Sie die Möglichkeit einer exklusiven Einführung für Ihre Schule!
HubbS-Redaktion
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025