Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren in großen Mengen ein und verkaufen sie weiter an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe. Ihre Kunden informieren sie umfassend über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot und beraten sie bei der Sortimentsgestaltung. Sie beobachten den Markt, ermitteln Bezugsquellen, vergleichen Preise, erstellen Angebote und bestellen Waren. Auch handeln sie Liefertermine sowie -bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr. Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Außenhandel planen und überwachen Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse im In- und Ausland und wirken bei deren Optimierung mit. Sie steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere auch Onlinekanäle, und wickeln elektronische Geschäftsprozesse (E-Business ) ab. Sie beobachten und analysieren in- und ausländische Märkte, ermitteln Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- und ausländischen Märkten, vergleichen Preise und erstellen Angebote. Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel, der im folgenden Video vorgestellt wird. Hinweis: (2020: Änderung der Berufsbezeichnung in "Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement", Filmbeitrag verwendet veraltete Bezeichnungen)
Bundesagentur für Arbeit
Lernressource | Video |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen