Was sind überhaupt Open Educational Resources (OER)?
Nach der Definition der UNESCO versteht man darunter:
„Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Dritte ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urhebenden selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten.“

OER sind an sich keine Lizenz, sondern müssen offen lizenziert sein, d.h.:
- eine Lizenz ohne individuelle Verhandlungen,
- für jedermann zugänglich,
- zeitlich und räumlich unbegrenzt,
- Nutzung muss vorab erlaubt sein,
- kostenloser Zugang,
- kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung.
Für die Verwendung von OER hat sich das Lizenzsystem von Creative Commons (CC-Lizenzen), einer 2001 gegründeten gemeinnützigen Organisation (https://creativecommons.org/licenses/?lang=de), durchgesetzt.

Erste Anlaufstellen zum Thema OER sind:
- Informationsstelle OERinfo: https://open-educational-resources.de/
- iRights für Lizenzen und Urheberrecht: https://irights.info
- OER-Selbstlernkurse: https://oer.alp.dillingen.de/course/index.php?categoryid=2
- Erklärvideos OER kompakt: https://www.youtube.com/@loern2125/videos
Susanne Friz für FWU Institut für Film und Bild. Dieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.