Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Doppelbrechung an Kalkspat
Mithilfe eines Kalkspats wird Doppelbrechung demonstriert. Der Kalkspat wird auf einen Schriftzug mit transparentem Hintergrund gelegt. Beides wird...
Video
Mediathek
Drehbare Membran
Mithilfe einer drehbaren Membran, die an ein U-Rohr-Manometer angeschlossen ist, ist es in diesem Experiment möglich, den Druck unter Wasser (...
Video
Mediathek
Drehimpulserhaltung mit Drehschemel und Fahrradfelge
Wir schauen uns die Drehimpulserhaltung mit einer Fahrradfelge und einem Drehschemel an, der sich nur um die vertikale Richtung drehen kann. Dabei...
Video
Mediathek
Drehimpulserhaltung mit Lasso
Dieser Versuch zeigt, was eine Änderung des Trägheitsmoments für die Winkelgeschwindigkeit bedeutet, unter der Annahme, dass der Drehimpuls erhalten...
Video
Mediathek
Druck in Seifenblasen
Je kleiner eine Seifenblase ist, desto größer ist der Druck darin. Dies kann gezeigt werden, indem man zwischen zwei Seifenblasen einen...
Video
Mediathek
Druckausbreitung in Wasser
In diesem Experiment wird ein kugelförmiger Kolben mit fünf radial angeordneten Auslassöffnungen mit Wasser aufgezogen. Wird das Wasser anschließend...
Video
Mediathek
Drucksonde nach Prandtl
Ein Drucksonde nach Prandtl, auch Prandtlsches Staurohr genannt, dient dazu, den dynamischen Druck einer Strömung zu messen. Dieser kann nicht direkt...
Video
Mediathek
Ebener Spiegel (Simulation)
Bildentstehung und Bildeigenschaften beim ebenen Spiegel
Simulation
Mediathek
Eigenschaften von Gasen (Simulation von PhET)
Simulation: Leite Gasmoleküle in einen Behälter und beobachte, was passiert, wenn du das Volumen änderst, Wärme zuführst oder abführst, die...
Experiment
Mediathek
Eigenschaften von Trockenpressmassen bestimmen
Die Datei enthält eine Lernsituation zum Lernfeld 3: Im Rahmen der Masseaufbereitung wird mit einem Sprühturm Trockenpressgranulat hergestellt, von...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Einflussfaktoren auf die Schallgeschwindigkeit
Genauere Untersuchungen und Messungen der Schallgeschwindigkeiten zeigten, dass die exakte Ausbreitungsgeschwindigkeit von mehreren Faktoren abhängt...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Einführung in die Luftkissenschiene
Dieses Video gibt einen Überblick über die im Hörsaal R711 verbaute Luftkissenschiene und die dabei zur Verfügung stehenden Messmethoden.
Video
Mediathek
Einzelphotoninterferenz
Dieser Versuch zur Einzelphotoninterferenz basiert auf einem Doppelspaltexperiment mit einer extrem stark gedimmten Glühbirne. Als Detektor dient...
Video
Mediathek
Elastischer Stoß (quantitativ)
Dieser Versuch dient dem Nachweis der Impulserhaltung beim elastische Stoß. Zwei Reiter, an deren gegenüberliegenden Enden sich jeweils eine Feder...
Video
Mediathek
Elastischer Stoß (qualitativ)
Dieser Versuch dient dem Nachweis der Impulserhaltung beim elastische Stoß. Zwei Reiter, an deren gegenüberliegenden Enden sich jeweils eine Feder...
Video
Mediathek
Elektrische Feldlinien mit Grieß
Mit diesem Aufbau lassen sich elektrische Feldlinien von vier verschiedenen Elektrodenanordnungen darstellen. Die Elektroden befinden sich zusammen...
Video
Mediathek
Elektrische Feldstärke abhängig vom Krümmungsradius
Ein großer Metalltropfen wird mit der Influenzmaschine aufgeladen. Mit einer isolierten Metallkugel wird Ladung entweder von der Spitze oder von der...
Video
Mediathek
Elektrischer Wind
Unter elektrischem Wind versteht man die Bewegung von Gasmolekülen in einem starken elektrischen Feld. Sichtbarmachen lässt sich dies mit Hilfe einer...
Video
42
43
44
45
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen