Dezimeterwellen und Lechersystem

Video: Dezimeterwellen und Lechersystem
Stehende Wellen, etwa auf einer Gitarrenseite oder einem Seil, sind aus der Mechanik bekannt. Doch auch auf Leiterschleifen können stehende Wellen entstehen. Dabei handelt es sich entsprechend um stehende elektromagnetische Wellen. Auf einer solchen Leiterschleife wechseln sich Spannungs- und Strombäuche, also Stellen an denen E- und B-Feld maximal sind, ab. Um diese zu detektieren, werden in diesem Versuch Glühlampen verwendet. Eine der Glühlampen wird kapazitiv angekoppelt und weist so den Bauch eines E-Feldes nach, während eine zweite Glühlampe mit einer größeren Leiterschleife induktiv angekoppelt wird und so B-Feld-Bäuche anzeigt.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Dezimeterwellen und Lechersystem" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/2d8f0ca8-ca7a-4828-8867-0a432d206752
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen