Dia- und Paramagnetismus von Bismut und Aluminium

Neben dem meistbekannten Ferromagnetismus, welcher beispielsweise die Ziermagnete am Kühlschrank haften lässt, gibt es unter anderem auch den Dia- und den Paramagnetismus. Diese beiden Arten von Magnetismus verhalten sich konträr zueinander: Während paramagnetische Materialien sich zur größeren magnetischen Flussdichte hinbewegen, so werden diamagnetische Materialien von der größeren magnetischen Flussdichte abgestoßen. Dies lässt sich gut in einem inhomogenen Magnetfeld sehen. In diesem Versuch wird hierfür ein Elektromagnet mit unterschiedlich orientierten Polschuhen verwendet.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Dia- und Paramagnetismus von Bismut und Aluminium" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/dfe47d03-d07f-45a4-ac18-20093cdc9d0a
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen