Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Magnetfelder von Zylinderspulen
Mediathek
Magnetfelder von Zylinderspulen
Aus dem Unterricht in vorangegangenen Jahrgangsstufen kennst du verschiedene Formen von magnetische Feldern wie z.B. das Feld eines Stab- oder eines...
Unterrichtsbaustein
Video: Kraft zwischen zwei Flachleiterkabeln
Mediathek
Kraft zwischen zwei Flachleiterkabeln
Ein stromdurchflossener Leiter bildet um sich herum ein ringförmiges Magnetfeld aus. In diesem Versuch werden zwei flexible Flachleiterkabel parallel...
Video
Video: Lenzsche Regel
Mediathek
Lenzsche Regel
Veränderliche Magnetfelder induzieren in leitfähigen Materialien wie Metallen einen Strom. Dieser erzeugt ein dem äußeren Magnetfeld...
Video
Video: Wechselspannungsgenerator
Mediathek
Wechselspannungsgenerator
Strom, der in einem Kraftwerk erzeugt wird, ist fast ausschließlich Wechselstrom. Zur Erzeugung werden beispielsweise mit Hilfe von Wasserdampf oder...
Video
Unterrichtsbaustein: Synchrotron
Mediathek
Synchrotron
Beim Zyklotron durchlaufen die immer schneller werdenden Teilchen Bahnen mit immer größeren Radien. Dies bedeutet, dass man relativ ausgedehnte...
Unterrichtsbaustein
Video: Gleichspannungsmotor
Mediathek
Gleichspannungsmotor
Elektromotoren sind seit langem nicht mehr aus technischen Anwendungen wegzudenken. Mit der Elektromobilität rücken sie zudem zunehmend in den Fokus...
Video
Unterrichtsbaustein: Aufbau und Wirkungsweise einer Gleichstrommaschine (ZIP-Datei)
Mediathek
Aufbau und Wirkungsweise einer Gleichstrommaschine (ZIP-Datei)
In dieser dieser Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz erlernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Wirkungsweise (Erzeugung einer...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Video: Wirbelstrombremse
Mediathek
Wirbelstrombremse
Neben physischen Bremsen, die über mechanische Reibung funktionieren, verwenden beispielsweise Züge auch sogenannte Wirbelstrombremsen. In diesem...
Video
Video: Diamagnetische Levitation von pyrolytischem Graphit auf Neodym-Magneten
Mediathek
Diamagnetische Levitation von pyrolytischem Graphit auf Neodym-Magneten
Diamagnetische Stoffe besitzen die Eigenschaft in inhomogenen Magnetfeldern von Bereichen höherer magnetischer Flussdichte abgestoßen zu werden. Ein...
Video
Video: Magnetfeldlinien von Permanentmagneten
Mediathek
Magnetfeldlinien von Permanentmagneten
Zur Veranschaulichung von Feldlinien von Permanentmagneten steht eine Acrylglasplatte zur Verfügung, die mit einer zähflüssigen Flüssigkeit und...
Video
Video: Dia- und Paramagnetismus von Bismut und Aluminium
Mediathek
Dia- und Paramagnetismus von Bismut und Aluminium
Neben dem meistbekannten Ferromagnetismus, welcher beispielsweise die Ziermagnete am Kühlschrank haften lässt, gibt es unter anderem auch den Dia-...
Video
Video: Fadenstrahlrohr mit magnetischer Ablenkung
Mediathek
Fadenstrahlrohr mit magnetischer Ablenkung
Elektronen als negativ geladene Elementarteilchen lassen sich wie alle elektrisch geladenen Teilchen durch magnetische Felder beeinflussen. In einem...
Video
Video: Schaukel im Magnetfeld
Mediathek
Schaukel im Magnetfeld
Hängt man einen stromdurchflossenen Leiter in das homogene Magnetfeld eines Hufeisenmagneten, so beobachtet man, wie sich der Leiter, hier in Form...
Video
Video: Selbstinduktionsversuch mit Leuchtdioden
Mediathek
Selbstinduktionsversuch mit Leuchtdioden
Wenn man das Licht oder ein anderes Gerät einschaltet, so ist man gewohnt, dass der Strom augenblicklich fließt und das Gerät betriebsbereit ist. Bei...
Video

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025