Diamagnetische Levitation von pyrolytischem Graphit auf Neodym-Magneten

Video: Diamagnetische Levitation von pyrolytischem Graphit auf Neodym-Magneten
Diamagnetische Stoffe besitzen die Eigenschaft in inhomogenen Magnetfeldern von Bereichen höherer magnetischer Flussdichte abgestoßen zu werden. Ein Beispiel für einen solchen Stoff ist (pyrolytisches) Graphit, welches aus einzelnen Lagen von Kohlenstoffnetzebenen besteht. Orthogonal zu den Kohlenstofflagen besitzt es relativ starke diamagnetische Eigenschaften, so dass Plättchen dieses Stoffes im starken Magnetfeld schweben können. In diesem Versuch wurde hierfür eine Ebene aus starken Neodym-Magneten gelegt, auf welcher sich kleine Schiffchen mit einem Graphitrumpf schwebend bewegen können.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Diamagnetische Levitation von pyrolytischem Graphit auf Neodym-Magneten" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/82ac57d6-901f-44ac-86a6-0e31326a2d28
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen