Das Galton-Brett (quantitativ)

Mithilfe eines Galton-Bretts lassen sich Zufallsereignisse beobachten. Kugeln fallen unter Einfluss der Schwerkraft durch ein Kugellabyrinth, wobei die Wege sich nicht voraussagen lassen. Wir führen den Versuch einmal rein qualitativ und einmal quantitativ durch. In diesem Video erfolgt die Zuführung der Kugeln gezielt über einen Trichter. Die mehrmalige Durchführung mit jeweils 256 Kugeln erlaubt eine quantitative Auswertung des Versuchs.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Das Galton-Brett (quantitativ)" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/7ef0cd6c-f4b2-4f99-b462-d9714b9d6ec5
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen