Subtraktive Farbmischung beim Drucker

Die subtraktive Farbmischung hat beim Druck farbiger Materialien eine sehr wichtige Anwendung. Am Beispiel des farbigen Tintenstrahldruckes soll dies nochmals verdeutlicht werden. Wird auf das Papier keine Farbe aufgesprüht, so haben wir den "Eindruck: Weiß", da alle Farben des eingestrahlten weißen Lichtes reflektiert werden. Sprüht man mit der Düse des Druckers einen transparenten Farbfilm z.B. aus Cyan auf, so wird der Rot-Anteil des weißen Lichtes in diesem Farbfilm absorbiert, die anderen Farben durchdringen die Farbschicht und werden vom weißen Papier reflektiert. In unser Auge tritt der blaue und grüne Anteil des Spektrums. Wir haben den "Eindruck: Cyan
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen