Geschichte der Definition der Basiseinheit Ampere
Ursprünglich verwandte man zur Festlegung der Stromstärkeeinheit die chemische Wirkung des Stromes: Im Jahre 1881 legte man fest, dass genau dann der konstante Strom von 1A fließt, wenn aus einer Lösung von Silbernitrat in Wasser in einer Sekunde genau 1,118mg Silber an der negativen Elektrode abgeschieden wird. Diese Festlegung des Stromnormals hielt den immer höher werdenden Genauigkeitsansprüchen nicht mehr Stand, darüber hinaus war die elektrolytische Festlegung des Ampere nicht sehr praktikabel.
LEIFIPhysik
| Lernressource | Unterrichtsbaustein |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Beruf |
|
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen