Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Broschuere: Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten
Mediathek
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten
Dies ist ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe. Die Rolle der beruflichen Bildung und der qualifizierten...
Broschüre
Broschuere: Open Educational Resources (OER) und Künstliche Intelligenz (KI)
Mediathek
Open Educational Resources (OER) und Künstliche Intelligenz (KI)
Was bedeutet der digitale Wandel für die Bildung? Welchen Stellenwert haben Open Educational Resources (OER) in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (...
Broschüre
Handbuch: KI und Facharbeiten: Ein Leitfaden
Mediathek
KI und Facharbeiten: Ein Leitfaden
Dieser Leitfaden untersucht den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Facharbeiten und adressiert damit die wachsenden...
Handbuch
Text: Digitalisierung im Bildungssystem: Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule
Mediathek
Digitalisierung im Bildungssystem: Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule
Das Gutachten beleuchtet für zentrale Bildungsetappen – frühe Bildung in der Kindertagesstätte, allgemeinbildende Schule, berufliche Bildung,...
Text
Unterrichtsplanung: Logbuch Politik | Anregungen für den Unterricht
Mediathek
Logbuch Politik | Anregungen für den Unterricht
Handreichung zum "Logbuch Politik" für Lehrende. Das Logbuch Politik ist ein offenes (Lern-)Angebot, das SchülerInnen dabei unterstützen möchte,...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung: Der App-Hefter© – das Nachschlagewerk für den digitalen Unterricht
Mediathek
Der App-Hefter© – das Nachschlagewerk für den digitalen Unterricht
Dieser Fachartikel stellt verschiedene Apps vor, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen. Anhand des SAMR-Modells wird erläutert, wie diese...
Unterrichtsplanung
Text: Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“
Mediathek
Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“
Die Stellungnahme beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-...
Text
Entdeckendes: Logbuch Politik
Mediathek
Logbuch Politik
Das Logbuch Politik ist ein (Lern-)Angebot, das SchülerInnen dabei unterstützen möchte, politische Zusammenhänge in ihrer Umgebung selbst zu...
Entdeckendes Lernen
Unterrichtsplanung: Risiken und Deckungskonzepte im Bedarfsfeld Wohnen
Mediathek
Risiken und Deckungskonzepte im Bedarfsfeld Wohnen
Die Datei enthält eine Lernsituation aus Lernfeld 4: Ein junges Paar interessiert sich für die Absicherung ihrer neu angeschafften Möbel sowie...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Unterrichtsplanung: Kundinnen und Kunden über Haftpflichtrisiken informieren
Mediathek
Kundinnen und Kunden über Haftpflichtrisiken informieren
Die Datei enthält eine Lernsituation aus Lernfeld 5: Die Agenturleitung beauftragt die Auszubildenden, den Kundeninnen und Kunden die Bedeutung der...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Video: Unterscheidung von Lern- und Prüfungsaufgaben
Mediathek
Unterscheidung von Lern- und Prüfungsaufgaben
In dem Lernvideo für Lehrkräfte wird der Unterschied zwischen Aufgaben zur Diagnostik von Lernprozessen und Prüfungsaufgaben erklärt. Das Vorhaben...
Video
Anna van Meegen auf der Didacta
News
Gute Praxisbeispiele für Blended Learning an beruflichen Schulen
Anna van Meegen stellt auf der Didacta erste Ergebnisse des Schulversuchs Blending4Futures an Berliner beruflichen Schulen vor.
HubbS-Redaktion
Ein Elektroniker überprüft Kabel für verschiedene Telekommunikationsnetze.
Im Fokus
Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung
Kann künstliche Intelligenz die berufliche Ausbildung verbessern? Oder stellt sie eher eine Gefahr dar für die Zukunft vieler Arbeitenden? Eine kurze...
HubbS-Redaktion
Eine Fotografie von drei Personen, die in der Mitte des Bildes die Hände übereinander legen. Darüber ist ein virtuelles Netz gespannt.
News
Hessen: Lernortkooperation soll digitaler werden
Das Bündnis Ausbildung Hessen prüft, welche digitalen Tools nötig sind, um den Austausch zwischen Betrieben und Berufsschulen zu stärken.
HubbS-Redaktion
Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit
News
Neuerungen im Berufsbildungsgesetz
Am 1. August 2024 ist das überarbeitete Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz in Kraft getreten. Die Neuerungen bringen Änderungen...
HubbS-Redaktion
Das ist das Logo der Akademie für berufliche Bildung NRW.
Veranstaltungen
Feedback als Schlüssel zur Reflexion und Verbesserung von Lernprozessen in der Schule (2-teilig)
Wenn Lehrkräfte Feedback hören, denken sie oft nur an die einseitige Rückmeldung von Lehrkräften an ihre Schüler. Das Seminar greift unterschiedliche...
18.11.2025
Online
Junge Menschen arbeiten an ihrem Laptop
Im Fokus
EU-Regeln zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht
Was bedeuten sie für Berufliche Schulen und Lehrkräfte?
HubbS-Redaktion
Logo der Zukunftslabore an den berufsbildenden Schulen
News
Zukunftslabore erproben partizipative Zusammenarbeit mit neuer Technologie
Ausbildung neu denken und gestalten, nicht nur technisch, auch didaktisch-methodisch, das ist das Ziel der Vernetzten Zukunftslabore Digitalisierung.
Georg-von-Langen-Schule BBS Holzminden und Berufskolleg Kreis Höxter
  • 1
  • 2

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025