Open Educational Resources (OER) und Künstliche Intelligenz (KI)

Was bedeutet der digitale Wandel für die Bildung? Welchen Stellenwert haben Open Educational Resources (OER) in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI)? Wie lassen sich Lehr- und Lernprozesse gestalten? Wie kann die Qualität und die Auffindbarkeit von Bildungsangeboten verbessert werden? Können Lehr- und Lernmaterialien zukünftig sogar automatisch erstellt werden? Dazu werden die Potenziale von OER und KI für Bildungsanbieter und Unternehmen sowie für Lehrende und Lernende ausgelotet. Ziel ist es, anhand von aktuellen Entwicklungslinien herauszuarbeiten, wie KI und OER sich gegenseitig befördern können. Dabei werden rechtliche Voraussetzungen, technische Möglichkeiten, wirtschaftliche Aspekte und bildungspolitische Strategien thematisiert.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Open Educational Resources (OER) und Künstliche Intelligenz (KI)" von Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.f-bb.de/fileadmin/PDFs-Publikationen/240729_OER_KI_f-bb-online.pdf
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
Dr. Andreas Fischer, Anna Jöchner, Dominique Dauser
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen