Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Leittext „Sachgerechter Einsatz der Pflanzenschutzspritze im Ackerbau“
Für eine ertragreiche und gesunde Ernte von Ackerkulturen ist eine regelmäßige Kontrolle der Anbauflächen auf Krankheiten, Schädlinge und Unkräuter...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Tierschutzgerechter Umgang mit Mastrindern“
Es liegt in der Verantwortung des Tierhalters, das Leben und Wohlbefinden des Tieres als Mitgeschöpf zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Bestellen eines Getreideschlags“
Kosten und Erträge im Getreidebau werden maßgeblich durch Entscheidungen und Maßnahmen beim Bestellen der Kultur bestimmt. Neben einer gezielten...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Tierschutzgerechter Umgang mit Milchkühen, Kälbern und Jungrindern“
Es liegt in der Verantwortung des Tierhalters, das Leben und Wohlbefinden des Tieres als Mitgeschöpf zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Zertifikat CNC-Fachkraft im Schreinerhandwerk
Die CNC-Technik ist seit vielen Jahren fest in der Ausbildung der bayerischen Schreinerinnen und Schreiner verankert und mittlerweile in vielen...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Mediathek
Tipps für die Bearbeitung von Leittexten
Dieses Dokument liefert den Auszubildenden Tipps für die Bearbeitung von Leittexten. Es beschreibt, was sie vor der Bearbeitung wissen sollten und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Feedback und Reflexion
Die Präsentation stellt Peer-Feedback und Feedback durch das Projektteam vor und enthält Angaben, wie Aufgaben hinsichtlich der Kriterien...
Präsentation
Mediathek
Vernetzung und Parametrierung eines Profibussystems (ZIP-Datei)
In dieser Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz erlernen die Schülerinnen und Schüler die Vernetzung und Parametrierung eines Profibussystems im...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Mediathek
Innovationen in der Chemie - Materialien, Wirkstoffe und Verfahren für unsere Zukunft
Entdeckungen und Erfindungen haben die Geschichte der Chemie seit der Antike geprägt. Aber längst nicht jeder Erfindung gelang der Durchbruch. Denn:...
Text
Mediathek
Zeiten umrechnen und Stromkosten einer Fußbodenheizung berechnen
In der Unterrichtseinheit "Zeiten umrechnen und Stromkosten einer Fußbodenheizung berechnen" geht es darum, dass sich die Lernenden im alltagsnahen...
Arbeitsblatt
Mediathek
Vorbereitung einer Bestellung: Tablets zur mobilen Anamnese auswählen
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 9: Eine Zahnarztpraxis möchte ihre Abläufe effektiv und digital gestalten. Eine Auszubildende...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Mediathek
Bilanz und GuV interaktiv
In dieser interaktiven Anwendung tauchen die Schülerinnen und Schüler in die unternehmerische Welt der Jungunternehmerin Carla ein. Diese hat sich...
Interaktion
Mediathek
Vertragsanbahnungs- und abwicklungsprozess im Online-Vertriebskanal
Die Schülerinnen und Schüler planen ihre eigene Arbeitsweise, erstellen eine Checkliste zur Geschäftsprozessbeschreibung, formulieren...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Mediathek
Implementierung eines Proof of Concept für die Erweiterung eines bestehenden CPS zur Serverraumüberwachung
Die Lernsituation 7.2 versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage einer Auszubildenden bzw. eines Auszubildenden, die bzw. der für die Wartung...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
News
Ausbildungsreport 2024: Geringe Zufriedenheit mit Berufsschulen
Die DGB-Jugend hat sich unter den Auszubildenden umgehört und deren Zufriedenheit mit Berufsschule und Betrieb abgefragt.
HubbS-Redaktion
News
Der neue DGB-Ausbildungsreport zur Qualität der Ausbildung
Das sind die von den Auszubildenden am besten und am schlechtesten bewerteten Berufe 2023.
HubbS-Redaktion
News
KMK beschließt Qualitätsrahmen für berufliche Schulen
Empfehlung für die Analyse und Bewertung der Arbeit beruflicher Schulen als Beitrag für die kontinuierliche Qualitätsentwicklung
Kultusministerkonferenz
Im Fokus
EU-Regeln zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht
Was bedeuten sie für Berufliche Schulen und Lehrkräfte?
HubbS-Redaktion
2
3
4
5
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen