Leittext „Futterplanung in der Rinderhaltung“

In der Rinderhaltung kommen neben zugekauftem oder selbst erzeugtem Kraftfutter vorzugsweise Grundfuttermittel (Grobfutter) zum Einsatz. Dabei handelt es sich zum großen Teil um konservierte Futtervorräte, die im Laufe der Stallperiode verfüttert werden sollen. Vor Beginn des Fütterungszeitraums muss auf jedem Betrieb ein Plan zur Verteilung dieser Futterkonserven erstellt werden. An einem praktischen Beispiel sollen Sie die einzelnen Schritte bei der Futterplanung kennenlernen und üben. Zu diesem Zweck sind einzelne Arbeitsschritte gedanklich vorzuplanen, praktisch durchzuführen und laufend zu kontrollieren. In einer abschließenden Bewertung der Arbeit sollen Rückschlüsse für spätere Futterplanungen gezogen werden.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Günter Bruns, Johan Scholtalbers, Richard Didam, Madlen Wolski
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen