Leittext „Düngung im Ackerbau“

Bei der Ausbringung von Düngemitteln sind die Bestimmungen der Düngeverordnung zu beachten. Dabei ist die Stickstoffdüngung bundeseinheitlich festgelegt, während die Düngung mit den Grundnährstoffen Phosphor und Kalium zwischen den Bundesländern unterschiedlich geregelt sein kann. Am Beispiel einer Ackerfläche des Ausbildungsbetriebes soll das Vorgehen zum Erstellen einer Düngeplanung erlernt sowie das Ausbringen der Düngemittel geübt werden. Theoretisches Hintergrundwissen ist hierbei eine wichtige Grundvoraussetzung. In diesem Leittext sind einzelne Arbeitsschritte gedanklich vorzuplanen, praktisch durchzuführen und zu kontrollieren. In einer abschließenden Bewertung der Arbeit sollen Rückschlüsse für spätere ähnlich gelagerte Tätigkeiten gezogen werden.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Volker Lindwedel, Düngebehörde Niedersachsen, Heiner Zieseniß, Richard Didam, Ralf Minits, Andreas Teichler
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen