OHMsches Gesetz (historische Version)

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit konstanter Spannung und einem veränderbaren Leiter. Wie hängt die Stromstärke I im Stromkreis vom Leiter ab? Der deutsche Physiker Georg Simon OHM (1789 - 1854) untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. Im standen eine elektrische Quelle mit konstanter Spannung, verschiedene Leiter und ein Gerät zur Messung der Stromstärke in dem Stromkreis zur Verfügung. In diesem Versuch kannst du das Experiment von OHM mit modernen Geräten nachvollziehen.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen