Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Bild: Zusammensetzung des Ausschusses für Finanzstabiliät (AFS)
Mediathek
Zusammensetzung des Ausschusses für Finanzstabiliät (AFS)
Diese Datei enthält eine Grafik, die die Zusammensetzung des Ausschusses für Finanzstabilität in einem Pyramidendiagramm darstellt. Dabei besteht die...
Bild
Bild: Zusammensetzung European Systemic Risk Board
Mediathek
Zusammensetzung European Systemic Risk Board
Diese Datei veranschaulicht in einer Grafik die Zusammensetzung des European Systemic Risk Board (ESRB). Die Infografik ist dem Buch "Geld- und...
Bild
Bild: Zusätzliche Sicherheitsmerkmale der höheren Banknotenwerte
Mediathek
Zusätzliche Sicherheitsmerkmale der höheren Banknotenwerte
Mit zunehmendem Wert der Euro-Banknoten steigt die Anzahl der Sicherheitsmerkmale. So lassen sich Banknoten ab 20 Euro nicht allein anhand der...
Bild
Unterrichtsbaustein: Zwischen Profitstreben und gesellschaftlicher Verantwortung – welche Ziele haben Unternehmen?
Mediathek
Zwischen Profitstreben und gesellschaftlicher Verantwortung – welche Ziele haben Unternehmen?
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Zielen, die ein Unternehmen verfolgen kann. Dabei setzen sich die Schülerinnen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Advance Organizer (PPTX)
Mediathek
Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Advance Organizer (PPTX)
Die Übersicht zeigt, welche Themen bei Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit wichtig sind, darunter Unternehmensziele...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Advance Organizer (PDF)
Mediathek
Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Advance Organizer (PDF)
Die Übersicht zeigt, welche Themen bei Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit wichtig sind, darunter Unternehmensziele...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Zielanalyse (PDF)
Mediathek
Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Zielanalyse (PDF)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, die Voraussetzungen für eine berufliche Selbstständigkeit zu analysieren,...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Zielanalyse (DOCX)
Mediathek
Kompetenzbereich 4: Entscheidungen in beruflicher Selbstständigkeit treffen: Zielanalyse (DOCX)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, die Voraussetzungen für eine berufliche Selbstständigkeit zu analysieren,...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Kompetenzbeschreibungen für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule bei Lernfeldlehrplänen mit Schwerpunktbildung
Mediathek
Kompetenzbeschreibungen für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule bei Lernfeldlehrplänen mit Schwerpunktbildung
Die Kompetenzbeschreibungen der Kompetenzbereiche umfassen das Mindestmaß der zu erwerbenden Kompetenzen für den Prüfungsbereich "Wirtschafts- und...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Kompetenzbeschreibungen für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule bei Lernfeldlehrplänen ohne Schwerpunktbildung
Mediathek
Kompetenzbeschreibungen für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule bei Lernfeldlehrplänen ohne Schwerpunktbildung
Die Kompetenzbeschreibungen der Kompetenzbereiche 1-3 umfassen das Mindestmaß der zu erwerbenden Kompetenzen für den Prüfungsbereich "Wirtschafts-...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Interaktion: mooveBS Wirtschaft – Beschaffungsprozesse optimieren
Mediathek
mooveBS Wirtschaft – Beschaffungsprozesse optimieren
Das Lernfeldprojekt „Beschaffungsprozesse optimieren“ dient der Vermittlung grundlegender Methoden, um Beschaffungsprozesse zu optimieren und ist in...
Interaktion
Ländermaterial
Interaktion: mooveBS Wirtschaft – Groß-Außenhandel – Internationale Beschaffungsvorgänge anbahnen
Mediathek
mooveBS Wirtschaft – Groß-Außenhandel – Internationale Beschaffungsvorgänge anbahnen
Der Kurs thematisiert die Incoterms in der Beschaffung und die Absprache mit dem Lieferanten in englischer Sprache. Hinweis: In LS 10 wird mit einem...
Interaktion
Ländermaterial
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Das Modul 1 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz vermittelt das effiziente Nutzen der ESI[tronic] für die Fehlersuche. Es...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Das Modul 1 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz vermittelt, wie der ESI[tronic] für die Fehlersuche effizient genutzt...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 2: Informationen aus der ESI[tronic]
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 2: Informationen aus der ESI[tronic]
Das Modul 2 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz unterstützt dabei, wichtige Informationen der ESI[tronic] zu lesen, zu...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 2: Stromlaufpläne verstehen
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 2: Stromlaufpläne verstehen
Das Modul 2 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz beschäftigt sich mit dem Lesen und Verstehen von Stromlaufplänen. Es...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 3: Planvolle Fehlersuche
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 3: Planvolle Fehlersuche
Das Modul 3 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz beschäftigt sich mit der planvollen Fehlersuche. Es handelt sich um ein...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 3: Stromlaufpläne nutzen
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 3: Stromlaufpläne nutzen
Das Modul 3 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz erklärt, wie man Stromlaufpläne zum planvollen Vorgehen bei der...
Interaktion
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025