Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Fahrbahnversuch zum 2. Gesetz von Newton
Diese Anwendung simuliert eine Luftkissen- oder Rollen-Fahrbahn, wie sie für Versuche zur Bewegung mit konstanter Beschleunigung verwendet wird;...
Interaktion
Mediathek
Stehende Welle (Erklärung durch Überlagerung mit der reflektierten Welle)
Stehende Wellen unterscheiden sich von fortschreitenden Wellen dadurch, dass sich die Teilchen jederzeit im gleichen oder im entgegengesetzten...
Interaktion
Mediathek
Schiefer Wurf
Mit dieser Anwendung lässt sich ein schiefer, waagrechter oder senkrechter Wurf simulieren. Der Schaltknopf „Zurück“ bringt den Ball in die...
Interaktion
Mediathek
Elektromagnetischer Schwingkreis (Mathematischer Anhang)
Es handelt sich um eine Formelsammlung mit Erklärungen zum Thema Elektromagnetischer Schwingkreis. Der mathematische Anhang enthält Formeln für die...
Text
Mediathek
Modell einer Loopingbahn (Zentripetalkraft)
Diese Simulation zeigt einen einfachen Modellversuch zur Looping-Achterbahn. Um allzu komplizierte Berechnungen zu vermeiden, wird eine Kreisform...
Interaktion
Mediathek
Reflexion und Brechung von Licht
Diese Anwendung simuliert Reflexion und Lichtbrechung. Ein Lichtstrahl fällt von links oben auf die Grenzfläche zweier Stoffe. Die Stoffe können in...
Interaktion
Mediathek
Hebelgesetz: Kraftwandler im Einsatz | Arbeitsblatt
Mithilfe dieses Arbeitsblattes erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Grundbegriffe der Mechanik und lernen verschiedene Hebelarten kennen.
Arbeitsblatt
Mediathek
Ohmsches Gesetz
Diese Anwendung zeigt einen einfachen Stromkreis mit einem Widerstand. Zusätzlich sind Messgeräte für die Spannung (parallel zum Widerstand) und für...
Interaktion
Mediathek
Überlegungen zur Loopingbahn (Text mit Formeln)
Es handelt sich um einen erklärenden Text zur Zentripetalkraft in einer Loopingbahn. Es wird angenommen, dass eine Kugel der Masse m auf einer...
Text
Mediathek
Gekoppelte Fadenpendel
Von gekoppelten Schwingungen spricht man, wenn sich mehrere schwingungsfähige Objekte gegenseitig beeinflussen. Ein bekanntes Beispiel wird im...
Text
Mediathek
Kräfte an der schiefen Ebene
Diese Simulation demonstriert eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit auf einer schiefen Ebene und die Kräfte, die dabei auftreten. Die Bewegung...
Interaktion
Mediathek
Schwebungen
Senden zwei Schallquellen (zum Beispiel zwei Stimmgabeln) Schallwellen mit beinahe übereinstimmender Frequenz aus, so nimmt man keine getrennten Töne...
Interaktion
Mediathek
Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: Energie-Kreuzworträtsel
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt der Unterrichtsreihe "smartes Elektronik-Gadget": Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und festigen...
Arbeitsblatt
Mediathek
Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: Energie-Kreuzworträtsel (Lösung)
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt der Unterrichtsreihe "smartes Elektronik-Gadget": Mithilfe des Lösungsblattes überprüfen die Lernenden, ob ihre...
Arbeitsblatt
Mediathek
Gerüst und Geometrie: Darstellende Geometrie | Arbeitsblatt
Mithilfe dieses Arbeitsblattes erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen im Bereich der Darstellenden Geometrie am Beispiel der...
Arbeitsblatt
Mediathek
Kreisbewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit (Mathematischer Anhang)
Es handelt sich um eine Formelsammlung mit Erklärungen zum Thema Kreisbewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit. Zur Beschreibung von...
Text
Mediathek
Elastischer und unelastischer Stoß
Diese Anwendung behandelt die beiden Extremfälle eines Stoßprozesses am Beispiel zweier Wagen: Mit den zwei Buttons rechts oben kann man zwischen...
Interaktion
Mediathek
Federpendel
Diese Anwendung soll demonstrieren, wie sich bei der (als reibungsfrei angenommenen) Schwingung eines Federpendels Elongation, Geschwindigkeit,...
Interaktion
4
5
6
7
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen