Modell eines Kettenkarussells – Zentripetalkraft (Mathematischer Anhang)

Es handelt sich um eine Formelsammlung mit Erklärungen zum Thema Zentripetalkraft. Auf die am Faden hängende Masse wirken zwei Kräfte, nämlich die Gewichtskraft (nach unten gerichtet) und die vom Faden ausgeübte Zwangskraft (schräg nach oben). Die Gesamtkraft dieser beiden Kräfte (Vektoraddition) ist die nach innen zur Drehachse gerichtete Zentripetalkraft.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Modell eines Kettenkarussells – Zentripetalkraft (Mathematischer Anhang)" von Walter Fendt, lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0
- Original-URL
- https://www.walter-fendt.de/html5/phde/carousel_math_de.htm
verknüpfte Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen