Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Leittext „Maisernte für Biogasanlagen“
Lohnunternehmen übernehmen wichtige Aufgaben bei der Ver- und Entsorgung von Biogasanlagen. Die Wirtschaftlichkeit der Dienstleistungen in der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Pferdeweide - Nutzung, Pflege, Düngung“
Durch das arttypische Weideverhalten der Pferde wird die Narbe stark strapaziert. Geschickte Weideführung – Nutzung, Pflege und Düngung – soll die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Pflanzenschutzmittel - umweltgerechte Lagerung und sachgerechter Umgang“
Durch die Bearbeitung dieses Leittextes sollen die Auszubildenden die Lagerung der Pflanzenschutzmittel in ihrem Ausbildungsbetrieb näher...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Unkrautregulierung auf einer Ackerfläche“
Im ökologischen Landbau oder zum Teil auch in konventionell wirtschaftenden Betrieben (z. B. bei Bewirtschaftungsauflagen) werden keine chemischen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Bodenbearbeitung auf einem Ackerschlag“
Gerade im ökologischen Landbau gibt es nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, Fehler bei der Bodenbearbeitung im Nachgang zum Beispiel durch Düngungs...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Erkennen von Rebsorten“
Die Güte der Trauben und die Wahl der Sorte sind für den Geschmack und die Qualität des erzeugten Weines entscheidend. Die Rebsorten unterscheiden...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Funktion und Bau einer Mäuseburg“
Eine Mäuseburg ist eine künstlich angelegte Einrichtung, um dauerhaft Mäuse anzulocken. Zweck ist einerseits eine effektive Raubwildbejagung und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Giftpflanzen für Pferde“
Das Tierschutzgesetz verlangt von jedem Pferdehalter, nur Futter darzureichen, das keine Schmerzen, Leiden und Schäden bereitet. Für professionell...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Grassilageernte“
Eine wesentliche Futtergrundlage bildet in zahlreichen Betrieben die Grassilage. Menge und Qualität des Ernteproduktes werden in hohem Maße durch das...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Kultur- und Jungwuchspflege mit dem Freischneider“
Mit der richtig ausgeführten Kultur- und Jungwuchspflege werden die Voraussetzungen für qualitativ hochwertige und ökologisch vielfältige...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Lagern und Vermarkten von Körnerfrüchten“
In diesem Leittext sollen beispielhaft die betrieblichen Lagermöglichkeiten für Körnerfrüchte erkundet und am Beispiel einer Verkaufspartie...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Pferdebox“
Pferdewirte, die die Wünsche ihrer Kunden kennen und berücksichtigen und dabei die Ansprüche an tiergerechte Pferdehaltung erfüllen, arbeiten...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Wertästung“
In gesundem Holz sind Äste – insbesondere Totäste – wertmindernde Holzfehler. Die Wertästung ist somit eine waldbautechnische Maßnahme zur Produktion...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Düngung im Ackerbau“
Bei der Ausbringung von Düngemitteln sind die Bestimmungen der Düngeverordnung zu beachten. Dabei ist die Stickstoffdüngung bundeseinheitlich...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Einführung in die Kostenrechnung - Pensionspferdehaltung“
Der monatliche Pensionspreis ist ein wichtiges Kriterium für Kunden, sich für einen Stall zu entscheiden. Pferdewirte und Pferdewirtinnen eines...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Fällung eines zielstarken Nadelbaumes mit der Motorsäge“
Zu den Hauptaufgaben des Forstwirts und der Forstwirtin zählt die fachgerechte Holzernte mit der Motorsäge. Dazu ist planvolles und umsichtiges...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Legen von Kartoffeln“
Kosten, Erträge und Erntequalität im Kartoffelbau werden maßgeblich durch Entscheidungen und Maßnahmen beim Bestellen der Kultur bestimmt. Neben...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leittext „Rebschnitt und Biegen“
Der Rebschnitt und die sich anschließenden Biegearbeiten sind die ersten Arbeitsschritte der Rebenerziehung. Das Ziel ist es, die vegetativen...
Unterrichtsbaustein
9
10
11
12
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen