Leittext „Tiergerechte Haltung von Kühen“

Eine wirtschaftliche Milchkuh- oder Mutterkuhhaltung ist nur möglich, wenn die Tiere leistungsgerecht gefüttert und tiergerecht gehalten werden. Tiere in allen Leistungsstadien stellen dabei hohe Ansprüche an den Kuhkomfort. In der Praxis gibt es eine Reihe von Bauformen und Aufstallungsmöglichkeiten, die sich im Hinblick auf Tiergerechtheit zum Teil erheblich unterscheiden. Eine optimale Haltung in allen Bereichen des Kuhstalls trägt dazu bei, dass sich die Kühe wohlfühlen und somit Leistungen über mehrere Jahre bringen können. Beispielhaft soll die Haltung der Kühe des Ausbildungsbetriebes in den einzelnen Stallbereichen näher untersucht werden. Durch verschiedene Messungen im Stall und gezielte Beobachtung der Tiere sollen die Auszubildenden lernen, den Kuhkomfort Ihrer Herde selbstständig zu beurteilen. Sie sind gefordert, einzelne Arbeitsschritte zunächst vorzuplanen, nach Rücksprache mit dem Ausbilder/ der Ausbilderin durchzuführen und dabei schriftlich festzuhalten.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Volker Lindwedel, Dirk Wetterau, Richard Didam, Andreas Teichler
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen