Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema Rassismus (PDF)
Die folgende ZfP-Folge behandelt Grundsätzliches zum Thema "Rassismus" und klärt über einige Begriffe in der Rassismus-Debatte auf. Eine...
Text
Mediathek
Podcast: Wie wurde das Fundament unseres Grundgesetzes auf Herrenchiemsee gelegt? Im Gespräch mit Monika Franz und Dr. Uta Piereth
Es ist ein bedeutendes Kapitel deutscher Geschichte, und doch ist es vielen nicht bekannt: der Verfassungskonvent auf der Insel Herrenchiemsee im...
Audio
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema „Gender Pay Gap" (PDF)
Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes haben Frauen in Deutschland im Jahr 2021 wie schon im Jahr zuvor pro Stunde...
Arbeitsblatt
Mediathek
Videomanuskript der Folge: „Gender Pay Gap" (PDF)
Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes haben Frauen in Deutschland im Jahr 2021 wie schon im Jahr zuvor pro Stunde...
Text
Mediathek
Glauben und Freiheit. Das Heft über Religionen im Staat
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe von "Was geht?" steht das Verhältnis von Religionen und Staat in Deutschland und damit auch der Konflikt zwischen...
Broschüre
Mediathek
Nr. 11: Geben und Nehmen im Bundesstaat
Das hochkomplizierte Verechnungsverfahren des Länderfinanzausgleichs brauchen die Schülerinnen und Schüler nicht erlernen. Vielmehr soll ihnen durch...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mehr Strom bitte! Szenarien für die Verkehrswende
Diese Metastudie vergleicht drei Szenarien zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors: das Modell «Treibhausgasneutrales Deutschland 2050» des...
Broschüre
Mediathek
Die fünf Kernaufgaben der Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank bringt in Deutschland das Euro-Bargeld in Umlauf, ist an der Bankenaufsicht beteiligt, arbeitet für ein stabiles Finanz- und...
Bild
Mediathek
Böll.Thema 2/2021: Jetzt aber! Grünes Wirtschaften
Die Pariser Klimaziele lassen sich nur einhalten, wenn sich die Industrie branchenübergreifend zu mehr ökologischen Standards verpflichtet. Vom...
Broschüre
Mediathek
Arbeitsauftrag Gruppe 3: private Rundfunkanbieter
Das Arbeitsblatt enthält Aufgaben zum Thema private Rundfunkanbieter für die Lernsituation „Medienbetriebe“. Die Gruppe hat die Aufgabe, sich über...
Arbeitsblatt
Mediathek
Leittext „Pferdebox“
Pferdewirte, die die Wünsche ihrer Kunden kennen und berücksichtigen und dabei die Ansprüche an tiergerechte Pferdehaltung erfüllen, arbeiten...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Den Wald fühlen
Die Datei enthält Informationen, die die Bedeutung des Waldes in Deutschland als einen zentralen Ort der Naturerfahrung thematisiert. Sie beschreibt...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Informationen und Hinweise für die Lehrkraft zum Thema „80 Jahre Kriegsende“ (PDF)
Am 8. Mai 1945 unterzeichneten hochrangige Militärs des Deutschen Reiches die bedingungslose Kapitulation. Dies gilt als offizielles Ende des Zweiten...
Text
Mediathek
Mobilitätsatlas: Wie viel Strom braucht der Verkehrssektor? (2/4)
Fast 47 Millionen PKW mit Verbrennungsmotor gibt es in Deutschland. Für Mensch, Umwelt und Klima ist das zunehmend ein Problem. Feinstaub und...
Audio
Mediathek
Klimaanpassung und betriebliche Mitbestimmung | Methodenhandbuch
Das Methodenhandbuch zielt auf die Sensibilisierung von Beschäftigten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sowie auf die Vermittlung von...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Nr. 114: Rechtspopulismus - Herausforderung für die Demokratie
Rechtspopulistische Tendenzen sind im aktuellen politischen Geschehen omnipräsent. In vielen europäischen Ländern und auch in Deutschland nehmen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Quantitative Studien zu KI in Schule und Hochschule
Überblick und Auswertung bundesweiter Umfragen unter Schülerinnen und Schülern, Eltern, Schulträgern, Lehrenden und Studierenden in 2023 und 2024....
Text
Mediathek
Entwicklungsstand des Euroraums
Von den 28 EU-Ländern gehören dem Euro-Währungsgebiet heute 19 Länder an: Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg,...
Bild
11
12
13
14
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen