Klimaanpassung und betriebliche Mitbestimmung | Methodenhandbuch

Unterrichtsplanung: Klimaanpassung und betriebliche Mitbestimmung | Methodenhandbuch
Das Methodenhandbuch zielt auf die Sensibilisierung von Beschäftigten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sowie auf die Vermittlung von Klimaanpassungskompetenzen ab. Die Methoden fördern die betriebliche und gesellschaftliche Mitbestimmung und unterstützen Beschäftigte und Gewerkschafter dabei, sich aktiv in Veränderungsprozessen einzubringen. Es richtet sich an Bildungsreferenten, Teamer und gewerkschaftliche Ehrenamtliche, die Klimaanpassung in den Kontexten Betrieb und Gewerkschaft behandeln möchten. Es ist in vier themenbezogene Module unterteilt. Modul I, Klimafolgen in Deutschland, führt in aktuelle und zukünftige Klimaveränderungen ein. Modul II, Meine Branche im (Klima-)Wandel, thematisiert konkrete Klimarisiken, mit denen Beschäftigte konfrontiert sein werden. Modul III, Klimaanpassung – Vom Betrieb in die Welt, behandelt Praxisbeispiele der Klimaanpassung sowie zielgruppengerechte Klimakommunikation. Modul IV, Klimaanpassung mitbestimmen!, erörtert Strategien zur politischen Mitbestimmung für Gewerkschafter.
Unterrichtsplanung öffnen
Autor
Ronja Endres, Kiva Drexel, Lea Gerster, Tom Mitschi
Lernressource Unterrichtsplanung
Lizenz Copyright, freier Zugang
Sprache Deutsch
Medium melden

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen