Den Wald fühlen

Unterrichtsbaustein: Den Wald fühlen
Die Datei enthält Informationen, die die Bedeutung des Waldes in Deutschland als einen zentralen Ort der Naturerfahrung thematisiert. Sie beschreibt, wie Menschen den Wald mit ihren Sinnen wahrnehmen und ihn als Raum für Erholung und unmittelbaren Kontakt mit der Natur schätzen. Gleichzeitig werden wichtige Verhaltensregeln genannt, die helfen sollen, den Wald für alle zugänglich und seine Flora und Fauna ungestört zu erhalten, darunter Müllentsorgung, Feuerverbot und das Verbleiben auf den Wegen. Darüber hinaus werden kreative und interaktive Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler vorgeschlagen, um das Bewusstsein für den Wald und nachhaltiges Verhalten zu stärken. Dazu gehören: lebendiger Wald, ein Fotoprojekt, kreatives Schreiben und eine schulische Ausstellung.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke.
Herkunftsnachweis
"Den Wald fühlen" von Pädagogische Hochschule Heidelberg, Siegmund: Space & Education gGmbH, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
Original-URL
https://naklim.de/wp-content/uploads/2024/12/Den-Wald-fuehlen.pdf
Herausgeber
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Herausgeber
Siegmund: Space & Education gGmbH
Jessica Kiraly, Rika Bohlmann, Ines Schmauderer, Melanie Welk, Rolf Walter
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-NC 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen